Homöopathie
Was ist Homöopathie?
Homöopathie ist eine sichere und natürliche Methode, akute und chronische Krankheiten zu behandeln.
Sie kann am einfachsten als eine „Reiz-Reaktions-Therapie" aufgefasst werden: Die homöopathische Arznei regt die Selbstheilungskräfte im Organismus an, worauf ein Heilungsreaktion folgt.
Homöopathie ist eine eigenständige Arzneitherapie mit einer klar definierten Vorgehensweise.
Sie wird seit über 200 Jahren erfolgreich angewendet.
Bei welchen Krankheiten hilft Homöopathie?
Prinzipiell ist die Homöopathie eine allgemeine Heilmethode, die über die Grenzen von Fachrichtungen hinausgeht.
Man kann sie bei fast allen Krankheiten einsetzen, sofern diese nicht zwangsläufig in den Bereich Notfallmedizin oder Chirurgie fallen.
Akute auftretende Krankheiten wie z.B. grippale Infekte, Bronchitis, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Schnupfen oder auch Durchfall, Blasenentzündung usw. lassen sich rasch behandeln.
Ein wichtiges Behandlungsgebiet (das eigentliche Herzstück) der Homöopathie sind die chronischen Krankheiten, z.B. Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Rheuma und Arthrose, chronische
Schmerzen, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, chronische Verdauungsprobleme und Darmerkrankungen, Erschöpfungszustände, Abwehrschwäche, neurologische Krankheiten und andere Erkrankungen.
Ziel ist es, die Erkrankung zu heilen oder zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und nebenwirkungsreiche Medikamente auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Homöopathie bei Kindern
Homöopathische Arzneien belasten den kindlichen Organismus nicht.
Eine homöopathische medizinische Betreuung trägt enorm zur gesunden Entwicklung von Kindern bei.
Durch meinen ersten Beruf als Hebamme habe ich sehr viele Erfahrungen mit Kinder sammeln können.
Das Erstgespräch
Bei chronischen Krankheiten ist zu Beginn ein 1-2 stündiges ausführliches Erstgespräch notwendig.
Hier wird die individuelle Krankheitsgeschichte aufgenommen und außerdem Lebensgewohnheiten oder konstitutionelle Zeichen (wie z. B. Temperaturtypus, Nahrungsmittelverlangen oder -abneigungen) oder
die Gemütsverfassung hinzugenommen.
Aus diesem weitgehenst vollständigen Bild über den Menschen und seine Erkrankung wählt der Homöopath ein darauf passendes homoöpathisches Arzneimittel aus.
Folgegespräche
In den Folgegesprächen wird nach einer Verlaufsbeurteilung die Arznei neu angepasst.
Hier wird weniger Zeit (etwa 30 - 60 Minuten) benötigt und findet anfangs alle 4 - 8 Wochen statt.
Wenn es in der Zwischenzeit zu einer akuten Krankheit kommt, bin ich telefonisch gut erreichbar.
Eine homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten dauert mindestens ein halbes Jahr.